Auf dem Univention Summit 2023 trafen sich am 17. Januar 630 IT-Projektverantwortliche von Unternehmen, Kommunen und Bundesländern mit Soft- und Hardwareherstellern sowie IT-Dienstleistern. Im Mittelpunkt der Agenda standen Digitale Souveränität und erfolgreiche Projekte wie der Souveräne IT-Arbeitsplatz, die dPhoenix Suite, Sovereign Cloud Stack und die Digitalisierung der Schul-IT. Ebenso konnten die Teilnehmer*innen alles rund um die Roadmap von UCS und UCS@school, den Univention ID Broker und unser neues Rollen- und Rechte-Modell erfahren.
Das Kongressprogramm bot den Teilnehmer*innen eine abwechslungsreiche Mischung aus Technik-und Best-Practice-Vorträgen, Keynotes und Panel-Gesprächen. In Workshops sowie der Ausstellung mit 31 IT-Herstellern konnte man sich schnell und umfassend über eine Vielzahl bewährter Lösungen informieren und deren Anbieter persönlich treffen. Eine Abendveranstaltung mit Show-Programm und gemeinsamen Essen rundete den Tag ab, bevor es am Vormittag des 18. Januars mit Workshops, Round Tables und einem Techniker-Barcamp weiterging.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Speakern, Partnern und Ausstellern, die den Univention Summit zu dem gemacht haben, was er ist: einer wichtigen Plattform für Networking und Wissenstransfer zum Thema Digitale Souveränität für Unternehmen, den Bildungs- und Verwaltungssektor. Wir sehen uns wieder – auf dem nächsten Univention Summit 2024 in Bremen!