Workshops & Round Tables
09:15 bis 12:00 Uhr
09:15 Uhr - 10:00 Uhr – Raum 1
Deployment Szenarien für ownCloud Infinite Scale
Patrick Maier, owncloud
09:15 Uhr - 10:00 Uhr – Raum 2
XWikis Open Source collaboration tools & Confluence migration capabilities (EN)
Ludovic Dubost & Clement Aubin, XWIKI
10:15 Uhr - 11:00 Uhr – Raum 1
Erfahrungsaustausch für Schulträger zu Freier Software und Open Education Resources (OER).
Jan-Luca Kiok, Ingo Jürgensmann, Univention
10:15 Uhr - 11:00 Uhr – Raum 2
Kein Workshop
11:15 Uhr - 12:00 Uhr – Raum 1
UCS Automatisierung für Admins
Linet
11:15 Uhr - 12:00 Uhr – Raum 2
Schul-IT interkommunal planen und umsetzen. Ein Erfahrungsaustausch.
Dr. Anja Zeising, ifib & Dr. Emese Stauke, LK Rothenburg a.d. Wümme
Workshops & Round Tables
09:15 bis 12:00 Uhr
09:15 Uhr - 10:00 Uhr – Raum 3
„Aufholen von Lernrückständen“ mit der neuen Univention APP BRAINYOO – Digitale Lernkartei, Quiz Games, Tests und individuelle Leistungsrückmeldungen.
Brainyoo
09:15 Uhr - 10:00 Uhr – Raum 4
Univention: Wie automatisiert darf es sein?
Oliver Friedrich, Univention
10:15 Uhr - 11:00 Uhr – Raum 3
Was sind Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer zentral administrierten Schul-IT? Erfahrungsberichte aus der Praxis mit anschließender Fragerunde.
Robert Heyer, Univention
10:15 Uhr - 11:00 Uhr – Raum 4
opsi als Tool zum Management von Endgeräten in Verbindung mit UCS (nicht nur) in Schulen
Detlef Oertel, opsi (uib)
11:15 Uhr - 12:00 Uhr – Raum 3
Von File Sync & Share zur vollumfänglichen Kommunikations- und Kollaborationsplattform
Björn Schießle, Nextcloud
11:15 Uhr - 12:00 Uhr – Raum 4
Anbindung von agorum core an DATEV
Rolf Lang, agorum Software GmbH
Vorträge
09:15 bis 12:00 Uhr
Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmer.
agorum Software GmbH
Videogestütztes Lehren und Lernen mit smallPART (LTI-fähig)
EGroupware
Flexibilität ist entscheidend: ONLYOFFICE bewährte Verfahren & neueste Verbesserungen
ONLYOFFICE
Gaia-X: Sichere Standards für digitale Datensouveränität - Experteninterview mit Stephan Ilaender
plusserver
Workshops & Round Tables
13:00 bis 17:00 Uhr
13:00 Uhr - 13:45 Uhr – Raum 1
Der digital souveräne Büroarbeitsplatz für den Öffentlichen Sektor
Mathias Weiß & Chris Baugh, Univention
13:00 Uhr - 13:45 Uhr – Raum 2
Sovereign Cloud Stack updated: Bereit für Gaia-X Services?
Die deutsche Open Source Cloud in der Praxis
Cornelius Marks, plusserver
14:00 Uhr - 14:45 Uhr – Raum 1
Technologie in Schule - Erfolgreich und finanziell nachhaltig - Ein Projektüberblick aus Sicht der IT
Franziska Simonovsky & Torben Neuking, Apple
15:00 Uhr - 15:45 Uhr – Raum 1
Lösung aus einer Hand: die plattformübergreifende Geräteverwaltung an den Schulen der Stadt Offenbach am Main
Norman Jahn, Stadt Offenbach am Main & Dominique Johnson, Relution GmbH
15:00 Uhr - 15:45 Uhr – Raum 2
Wer hat eigentlich welche Rechte? Rollenkonzepte für Zugriffsmanagement
Ingo Steuwer, Univention
16:00 Uhr - 16:45 Uhr – Raum 1
Endgeräte einfach und zentral verwalten mit der FileWave Management Suite
Andreas Gluch, filewave
16:00 Uhr - 16:45 Uhr – Raum 2
Kommunikation über alle Kanäle mit kompletten Schutz ihrer Daten
Joachim Haas, Rocket.Chat
Workshops & Round Tables
13:00 bis 17:00 Uhr
13:00 Uhr - 13:45 Uhr – Raum 3
Fragen rund um Collabora Online
Marc Rodrigues, Collabora
13:00 Uhr - 13:45 Uhr – Raum 4
Keine Angst vor großen Tieren: Software - Onboarding an Schulen
Daniel Schumacher, EduPage
14:00 Uhr - 14:45 Uhr – Raum 3
Wie schult man Lehrkräfte und Schuladministrierende um sie zu begeisterten Nutzer*innen zu machen
Dirk Ahrnke, Univention
14:00 Uhr - 14:45 Uhr – Raum 4
Was kommt nach dem Schulbuch? Welche Medien brauchen digitale Schulen?
Patrick Neiss, VBM & Iris Kalvelage BMS Bildungsmedien Service GmbH & Björn Ole Lenz, HLA Hameln
15:00 Uhr - 15:45 Uhr – Raum 3
Intelligente Zusammenarbeit für Unternehmen: Wie man mit Online-Formularen in ONLYOFFICE arbeitet
Alex Mikheev, ONLYOFFICE
15:00 Uhr - 15:45 Uhr – Raum 4
Digitalisierung mit Komplettlösung: Firewall, WLAN und Switches mit praxisorientierten Beispielen
Schulfirewall.de
16:00 Uhr - 16:45 Uhr – Raum 3
Einführung in Projektmanagement mit OpenProject
Birte Lindenthal, OpenProject
16:00 Uhr - 16:45 Uhr – Raum 4
WebUntis Plattform: Einfach alle Applikationen integrieren
untis
Vorträge
13:00 bis 16:45 Uhr
Relution – ein zentrales MDM-System. Apple, Android, Windows & interaktive Whiteboards
Moritz Mahlmann, Relution
Schulen und Träger im Dialog: Wie gelingt der Start ins digitale Schulmanagement?
EduPage
Samsung für den öffentlichen Sektor – Digitalisierung in Kommunen und Schulen
Samsung
Anwendervortrag Dermatology Partners
Dermatology Partners