Summit 2022 in Bremen und virtuell

Zum Youtube-Kanal

Univention Summit 2022 Visual

Das waren die Themen 2022

AGENDA 2022: LET’S CREATE A BETTER IT NOW!

Maintrack am MorgeN

  • Begrüßung und Eröffnung

  • Shift happens! Lets create a better IT now

    Peter Ganten (CEO Univention)

  • Vorstellung UCS Roadmap 2022

    Milisav Radmanić (Univention)

  • Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud

    Frank Karlitschek, CEO Nextcloud

  • Get your shift together now!

    Indra Cloet, Senior Product Managerin agorum Software GmbH

  • KAFFEEPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

UCS Technik TracK

  • Wohin entwickelt sich UCS?

    Ingo Steuwer, VP Platform & Technology Univention

  • Modularisierung und Containerisierung

    Arvid Requate, Development Univention

  • Barrierefreiheit in UCS

    Dirk Wiesenthal, Development Univention

  • Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch

    Mareike Ippen & Nicoals Zemke & Felix Kronlage-Dammers Sea-Watch e.V.

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

Education TracK

  • Vorstellung UCS@school Roadmap

    Milisav Radmanic, VP Products & Technology Univention

  • Schule digital neu denken – für über 60 Standorte

    Dr. Frauke Lohr & Volker Schmidt, Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

  • Gelingensbedingungen für eine nachhaltige und erfolgreiche Bildungstransformation hin zur digitalen Schule

    Volker Lövenich, heinekingmedia GmbH

  • Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD für Clouddienste an Marburger Schulen

    Oliver Weigelt & Nico Anastasio, Stadt Marburg

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

WorkshopS

  • Nextcloud Groupware

    Fabian Liedtke, Nextcloud

  • Bereitstellung und Unterstützung von Collabora Online

    Michael Meeks,Collabora

  • SCS zum Anfassen - Live Deployment in der pluscloud open

    Cornelius Marks,plusserver

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

WorkshopS

  • Exchange Migration - Best Practises

    Daniel Halbe, Open-Xchange

  • Einfach starten: Erste Schritte mit agorum core open

    Rolf Lang, agorum Software GmbH

  • Die eigene digitale Plattform – OPNsense, UCS & Proxmox im Verbund

    Martin Schubert, bitpack.io & Michael Essig, Thomas-Krenn.AG

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

Education TracK

  • BILDUNGSLOGIN

    Iris Kalvelage, BMS Björn Ole Lenz,HLA Hameln Patrick Neiss,Verband Bildungsmedien e.V.

  • Schulische Lernplattformen in Deutschland

    Dr. Anja Zeising & Prof. Dr. Andreas Breiter, Institut für Informationsmanagement Bremen

  • Technologie in Schule: Erfolgreich und finanziell nachhaltig – Ein Projektüberblick am Beispiel Bremens

    Mischa Wilkening & Leon Marzio, Bechtle AG

  • Die serverlose Schule

    Tanja Jeschke,Sachgebietsleitung Schul-IT Interne Digitale Dienste, Stadt Norderstedt

  • KAFFEEPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

Public Sector TracK

  • Panelgespräch: Digitale Souveränität nach der Zeitenwende

    Bernd Schlömer, Staatssekretär Digitales Sachsen-Anhalt Andreas Reckert-Lodde, Leiter ZenDiS des BMI Anika Krellmann, KGSt Ann-Cathrin Riedel, LOAD e.V. Peter Ganten, CEO Univention

  • dPhoenixSuite – Digitale Souveränität machen

    Frederik Blachetta & Gawain MacMillan, Dataport

  • Lernen voneinander: Internetwirtschaft und Public Sector

    Daniel Halbe, Open-Xchange

  • KAFFEEPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

WorkshopS

  • Geräteverwaltung in der eigenen Infrastruktur aus Sicht eines Schulträgers und seiner Schulen

    Werner Umbach, Landkreis Kassel; Moritz Mahlmann, Relution GmbH

  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze

    Jan Costa-Thiele, Samsung

  • Kein Workshop

  • KAFFEEPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

WorkshopS

  • Gute Digitalisierung, Schlechte Digitalisierung - Denken Sie größer und bewahren Sie Schule vor der digitalen Sackgasse

    Daniel Schumacher, EduPage

  • Erfolgreiches Endgerätemanagement an Schulen für iOS, Android, Windows, macOS und chromeOS - ein Experteninterview

    Kaisan Yuen, filewave Marcel Block, TraveKom

  • Digital lehren und lernen: Unterricht mit der Digitalen Tafel einfach interaktiv gestalten

    Jannik Günther, heinekingmedia

  • KAFFEEPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSSTELLUNGSBEREICH

Maintrack am NachmittaG
16:15 bis 17:45 Uhr

  • Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases!

    Stephan Ilaender, CTO Plusserver

  • Digitale Souveränität international betrachtet

    Tyson Barker, Leiter Programm Technologie und Außenpolitik DGAP

  • Die eigene digitale Plattform – Open Source Digitalisierungskonzept

    Martin Schubert, bitpack.io & Marc Hoof, Thomas-Krenn.AG

  • GET-TOGETHER und Besuch der Ausstellung

Workshops & Raum TableS – Raum 1

  • Deployment Szenarien für ownCloud Infinite Scale

    Patrick Maier, owncloud

  • Erfahrungsaustausch für Schulträger zu Freier Software und Open Education Resources (OER).

    Jan-Luca Kiok, Ingo Jürgensmann, Univention

  • UCS Automatisierung für Admins

    Linet

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSTAUSCH MIT UNSEREN SPONSOREN IM VIRTUAL SPACE

  • Der digital souveräne Büroarbeitsplatz für den Öffentlichen Sektor

    Matthias Weiß & Chris Baugh, Univention

  • Technologie in Schule - Erfolgreich und finanziell nachhaltig - Ein Projektüberblick aus Sicht der IT

    Franziska Simonovsky & Torben Neuking, Apple

  • Lösung aus einer Hand: die plattformübergreifende Geräteverwaltung an den Schulen der Stadt Offenbach am Main

    Norman Jahn, Stadt Offenbach am Main & Dominique Johnson, Relution GmbH

  • Endgeräte einfach und zentral verwalten mit der FileWave Management Suite

    Andreas Gluch, filewave

Workshops & RoundtableS – Raum 2

  • XWikis Open Source collaboration tools & Confluence migration capabilities (EN)

    Ludovic Dubost & Clement Aubin, XWIKI

  • Kein Workshop

  • Schul-IT interkommunal planen und umsetzen. Ein Erfahrungsaustausch.

    Dr. Anja Zeising, ifib & Dr. Emese Stauke, LK Rothenburg a.d. Wümme

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSTAUSCH MIT UNSEREN SPONSOREN IM VIRTUAL SPACE

  • Sovereign Cloud Stack updated: Bereit für Gaia-X Services? Die deutsche Open Source Cloud in der Praxis

    Cornelius Marks, plusserver

  • Kein Workshop

  • Wer hat eigentlich welche Rechte? Rollenkonzepte für Zugriffsmanagement

    Ingo Steuwer, Univention

  • Kommunikation über alle Kanäle mit kompletten Schutz ihrer Daten

    Joachim Haas, Rocket.Chat

Workshops & RoundtableS – Raum 3

  • „Aufholen von Lernrückständen“ mit der neuen Univention APP BRAINYOO – Digitale Lernkartei, Quiz Games, Tests und individuelle Leistungsrückmeldungen.

    Brainyoo

  • Was sind Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer zentral administrierten Schul-IT? Erfahrungsberichte aus der Praxis mit anschließender Fragerunde.

    Robert Heyer, Univention

  • Von File Sync & Share zur vollumfänglichen Kommunikations- und Kollaborationsplattform

    Björn Schießle, Nextcloud

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSTAUSCH MIT UNSEREN SPONSOREN IM VIRTUAL SPACE

  • Fragen rund um Collabora Online

    Marc Rodrigues, Collabora

  • Wie schult man Lehrkräfte und Schuladministrierende um sie zu begeisterten Nutzer*innen zu machen

    Dirk Ahrnke, Univention

  • Intelligente Zusammenarbeit für Unternehmen: Wie man mit Online-Formularen in ONLYOFFICE arbeitet

    Alex Mikheev, ONLYOFFICE

  • Einführung in Projektmanagement mit OpenProject

    Birte Lindenthal, OpenProject

Workshops & RoundtableS – Raum 4

  • Univention: Wie automatisiert darf es sein?

    Oliver Friedrich, Univention

  • opsi als Tool zum Management von Endgeräten in Verbindung mit UCS (nicht nur) in Schulen

    Detlef Oertel, opsi (uib)

  • Anbindung von agorum core an DATEV

    Rolf Lang, agorum Software GmbH

  • MITTAGSPAUSE & ZEIT FÜR DEN AUSTAUSCH MIT UNSEREN SPONSOREN IM VIRTUAL SPACE

  • Keine Angst vor großen Tieren: Software - Onboarding an Schulen

    Daniel Schumacher, EduPage

  • Was kommt nach dem Schulbuch? Welche Medien brauchen digitale Schulen?

    Patrick Neiss, VBM & Iris Kalvelage BMS Bildungsmedien Service GmbH & Björn Ole Lenz, HLA Hameln

  • Digitalisierung mit Komplettlösung: Firewall, WLAN und Switches mit praxisorientierten Beispielen

    Schulfirewall.de

  • WebUntis Plattform: Einfach alle Applikationen integrieren

    untis

Der Summit 2022 in Bildern

  • Univention Summit
  • Univention Summit 2022
  • Metropol Theater Bremen
  • Univention Summit 2022
  • Univention Summit 2022
Zur Registrierung