TOGETHER
STRONG.
Univention Summit
25. – 26. Januar 2024
Congress Centrum Bremen

Der Univention Summit – das größte Open Source Event des Jahres

Beim Univention Summit in Bremen diskutieren Softwarehersteller, IT-Dienstleister und Anwender*innen an zwei Tagen über Trends, Herausforderungen und Anforderungen an Digitale Souveränität mit Open Source.

Keynotes international bekannter Sprecher*innen, Podiumsdiskussionen, Best-Practice-Vorträge, Anwenderberichte, Workshops und ein Technik-Barcamp bieten eine Menge spannender Inhalte und Beteiligungsmöglichkeiten für die rund 700 Teilnehmer*innen vor Ort und online. Zusätzlich bietet die Ausstellung mit rund 30 Softwareherstellern und IT-Dienstleistern viel Zeit zum Austausch und Netzwerken. Seien Sie dabei, wenn das größte Open Source Event des Jahres wieder seine Tore öffnet.

Collabora Online

Break free from vendor lock-in and stay in full control of your documents.

Die umfangreichste Open-Source-Plattform für Online-Zusammenarbeit und Kommunikation

Sichere Videokonferenzen für alle, die Wert auf Produktivität, digitale Souveränität und Datenschutz legen.

Owncloud Logo

ownCloud - die marktführende Open-Source-Multiplattform

Thomas-Krenn.AG: Maßgeschneiderte IT, Open-Source-Lösungen, Top-Service, individuelle Beratung

Der Summit in Zahlen

  • 700
    Teilnehmer*innen
    Vor Ort & Virtuell
  • 33
    Aussteller & Partner
  • 25
    Speaker

Agenda 2024: Together Strong.

Maintrack am MoRGEN
9:00 bis 10:30 Uhr

  • Begrüßung

  • Keynote Peter Ganten

    CEO Univention

  • Keynote Frank Karlitschek

    CEO Nextcloud

  • Keynote Holger Dyroff

    CEO ownCloud

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

Public SeCTOR Track
11:00 bis 13:00 Uhr

  • Keynotes & Panels: Digitale Souveränität mit openDesk

    u. a. mit Andreas Reckert-Lodde (ZenDiS) und Sven Thomsen (Schleswig-Holstein)

  • Mittagspause & Zeit für den Ausstellungsbereich

EducaTION Track
11:00 bis 13:00 Uhr

  • Vorträge & Erfahrungsberichte von der Stadt Wolfsburg und dem BILDUNGSLOGIN

  • Mittagspause & Zeit für den Ausstellungsbereich

UCS TecHNIK Track
11:00 bis 13:00 Uhr

  • Vorträge zu Keycloak & Integration von meetling über Keycloak, Containerisierung von UCS inkl. Demo

  • Mittagspause & Zeit für den Ausstellungsbereich

WorksHOPS 1
11:00 bis 13:00 Uhr

  • Partnerworkshops

  • Mittagspause & Zeit für den Ausstellungsbereich

WorksHOPS 2
11:00 bis 13:00 Uhr

  • Partnerworkshops

  • Mittagspause & Zeit für den Ausstellungsbereich

Public SeCTOR Track
14:00 bis 15:30 Uhr

  • Keynotes & Panels: Wie Digitalisierung in der Verwaltung gelingen kann

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

EducaTION Track
14:00 bis 15:30 Uhr

  • Vorträge & Erfahrungsberichte

    u. a. von der Stadt Jena und Mario Schmid (Baden-Württemberg)

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

UCS TecHNIK Track
14:00 bis 15:30 Uhr

  • Vorträge zur Active-Directory-Integration, Status-Update zu den Projekten ID-Broker sowie RAM

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

WorksHOPS 1
14:00 bis 15:30 Uhr

  • Partnerworkshops

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

WorksHOPS 2
14:00 bis 15:30 Uhr

  • Partnerworkshops

  • Kaffeepause & Zeit für den Ausstellungsbereich

Maintrack am NachmiTTAG
16:00 bis 17:30 Uhr

  • Impulsvortrag STACKIT

    Benedikt Scherzinger & Stephan Ilaender

  • Impulsvortrag & Panel: Auswirkung von KI auf Software-Entwicklung & Open Source

  • Get-together & Besuch der Ausstellung

  • Abendprogramm ab 19:00 Uhr

WorksHOPS 1
9:00 bis 13:30 Uhr

  • Partnerworkshop Nextcloud

  • Partnerworkshop Collabora

  • Kaffeepause

  • Partnerworkshop Bechtle

  • Partnerworkshop Relution

  • Gemeinsames Mittagessen

    13:30 Uhr

WorksHOPS 2
9:00 bis 13:30 Uhr

  • Partnerworkshop Open-Xchange

  • Partnerworkshop Opentalk

  • Kaffeepause

  • Partnerworkshop Dataport

  • N.N.

  • Gemeinsames Mittagessen

    13:30 Uhr

WorksHOPS 3
9:00 bis 13:30 Uhr

  • Partnerworkshop ownCloud

  • Partnerworkshop Thomas Krenn

  • Kaffeepause

  • Partnerworkshop KIX

  • N.N.

  • Gemeinsames Mittagessen

    13:30 Uhr

WorksHOPS 4
9:00 bis 13:30 Uhr

  • Partnerworkshop Apple

  • Partnerworkshop agorum

  • Kaffeepause

  • Partnerworkshop meetling

  • N.N.

  • Gemeinsames Mittagessen

    13:30 Uhr

Technik-BarCAMP
9:00 bis 13:30 Uhr

  • UCS & UCS@school Technik-Barcamp

    Auf unserem Barcamp legen die Teilnehmenden selber die Themen der offenen Workshops rund um UCS und UCS@school fest und diskutieren sie in kleiner Runde.

  • Gemeinsames Mittagessen

    13:30 Uhr

DAS SIND DIE SPEAKER 2024

Sven Thomsen

Sven Thomsen

CIO Schleswig-Holstein

Mehr

Ann Cathrin Riedel

Ann Cathrin Riedel

Vorsitzende LOAD e.V.

Mehr

Peter Ganten, Univention

Peter Ganten

CEO Univention

Mehr

Mario Schmid

Mario Schmid

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Marie Aurich, Produktmanagerin UCS@school, Univention

Marie Aurich

Produktmanagerin Education Univention

Mehr

Andreas Reckert-Lodde, ZenDis

Andreas Reckert-Lodde

Leiter ZenDiS des BMI

Mehr

Frank Karlitschek

Frank Karlitschek

Gründer und Managing Director Nextcloud

Mehr

Holger Dyroff: owncloud

Holger Dyroff

COO ownCloud

Ingo Steuwer, VP Platform & Technology Univention

Ingo Steuwer

VP Platform & Technology Univention

Mehr

Michael Meeks

General Manager Collabora

Mehr

Jonas Sterr

Jonas Sterr

Senior Solution Engineer Proxmox & Ceph Thomas-Krenn.AG

Michael Essig

Michael Essig

Consultant Thomas-Krenn.AG

Stephan Ilaender

Geschäftsführer STACKIT Platform Products & Support

Das sagen Summit-Teilnehmer*innen

Michael Schulz-Heirich

Ein werthaltiges und wichtiges Treffen des „Who is Who“ der Open Source Community. Für alle Streiter der Digitalen Souveränität des Public Sectors ein echtes MUSS.

Michael Schulz-Heirich, Leiter Vertrieb Dataport

Partner: Dataport
Markus Michels

Offener Austausch, entspannte Atmosphäre, viel Fachwissen und Begeisterung für Open Source – das macht den Univention Summit für uns besonders und deshalb sind wir mit unserer Videokonferenzlösung OpenTalk hier genau richtig.

Markus Michels, CEO Open Talk GmbH

Partner: Opentalk

Das Netzwerk, das ich auf dem Univention Summit aufbaue, ist (fast) genauso wichtig, wie das Infrastruktur-Netzwerk das ich für die Schulen des Landkreises betreue. Daher mache ich mich gerne immer wieder auf den Weg nach Bremen.

Werner Umbach, EDV-Service Schulen Landkreis Kassel

 

Landkreis Kassel: Werner Umbach
Holger Dyroff: owncloud

Mit Freude haben wir wieder mit mittelständischen Anwendern und Bildungsträgern über die Möglichkeiten zum Dateiaustausch, Integration in existierende Filesstorages via SAMBA und zum kollaborativen Editieren diskutiert und wertvolle Anregungen mit nach Hause genommen.

 Holger Dyroff, Chief Product Officer – ownCloud

Partner: owncloud
Martina Sander: Cornelsen

Für uns als Anbieter von Bildungsmedien wird es immer wichtiger, dass unsere digitalen Angebote in Schulen von Lehrer*innen und Schüler*innen ohne Hürden und Barrieren genutzt werden können und das in möglichst offenen Infrastrukturen. Voraussetzung dafür ist ein gutes Zusammenspiel aller schulischen IT-Angebote. Der Univention Summit ist ein hervorragender Ort der Inspiration und des Austausches zu diesem Thema.

Martina Sander – Cornelsen Verlag

Partner: Cornelsen
André Müller: Bechtle GmbH

100% Open. Ein offener und ehrlicher Austausch zwischen Herstellern und IT-Dienstleitern von dem beide Seiten profitieren.

Andre Müller – Bechtle GmbH

Partner: Bechtle
Anja Zeising: ifib

Charaktergebend für den Univention Summit ist der offene Austausch auf hohem fachlichen Niveau und mit unterschiedlichen Perspektiven.
In angenehmer Atmosphäre kann über ganz praktische oder technische, aber auch planerische Themen wie Medienentwicklungsplanung, IT-Supportstrukturen, Anforderungserhebung und Evaluation sinniert werden. So kann digitale Transformation im Bildungsbereich gelingen.

Anja Zeising – Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH

Partner: ifib
Indra Cloet: agorum

Ich freue mich schon richtig, wenn ich an den nächsten Univention Summit und die vielen Open Source-Kollegen denke, die dort sein werden. Da trifft man immer neue, interessante Menschen. Der Summit ist für mich der perfekte Start ins Jahr.

Indra Cloet – agorum®

Partner: agorum, Firma

UNSERE PARTNER 2024